Prompts an die Kollektive Intelligenz der klügsten Köpfe aus Technologie, Wissenschaft und Kunst.
6. bis 9. Juli 2023 im Forum der Zukunft des Deutschen Museums, München
Sichere dir jetzt dein Ticket!
Video could not be loaded :(
Egal, ob du dich für Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Web3, ClimateTech, LifeSciences, das Metaverse, Space oder ein anderes Zukunftsthema interessierst: Beim Festival der Zukunft bekommst du Einblicke in die neuesten Entwicklungen und wertvolle Kontakte, um dich, dein Unternehmen, deine Community oder die Gesellschaft voranzubringen! Dazu Workshops, eine interaktive Ausstellung, Kunst, Performances... und Sommer!
6/7: CONFERENCE DAY
Künstliche Intelligenz, Quantencomputer und Robotik, Raumfahrt und Life Sciences, Web3 und Metaverse, Nachhaltigkeit und Klimaschutz: Der Conference Day bringt dich auf den allerneusten Stand über Zukunftstechnologien und neue Ideen - mit Keynotes, Panels und Workshops. Das Programm ist auf Englisch.
7/7: NEXT GEN DAY
Der Freitag gehört der neuen Generation von Tech-Vordenkerinnen und Innovatoren. Wir bringen Early-Stage-Start-ups, Studierendenprojekte und PhDs auf die Bühne, die ihre Ideen in Pitches, Keynotes, Debatten präsentieren. Dazu Ask Me Anything-Sessions und Workshops. Das Programm ist größtenteils auf Englisch.
8 + 9/7: FAMILY DAYS
Freier Eintritt am Samstag, denn die Zukunft geht alle an. Neben Vorträgen und Debatten über die neuesten Entwicklungen aus Wissenschaft und Technologie gibt’s Workshops und interaktive Formate, die sich an die ganze Familie richten. Außerdem ein Straßenfest auf der ganzen Museumsinsel. Am Sonntag, dem 9. Juli, geht das Festival in die Verlängerung mit dem Straßenfest, Programm auf unserer YARD Stage und Kunst im DOME.
ART, MUSIC, EXHIBITION
An allen Festivaltagen! Kreative erschaffen mit neuen Technologien unerwartete Eindrücke und Erlebnisse, Start-ups, Erfinder und Studierende zeigen ihre Prototypen und Modelle. Immersive XR-Kunst, Livemusik, Technologie zum Anfassen. Dazu Drinks und leckeres Essen.
SPEAKERS & ARTISTS 2023
Herbert Diess
Vorsitzender des Aufsichtsrates, Infineon Technologies AG
Naureen Mahmood
CEO, Meshcapade GmbH
Jonas Andrulis
Founder & CEO, Aleph Alpha
Paula Cipierre
Head of Privacy and Public Policy, Palantir Technologies
Andreas Braun
Managing Director and Partner, BCG, former CTO, Microsoft Germany
Anela Vukoja
COO, Apollo Health Ventures
Ijoma Mangold
Autor & Schriftsteller, Die ZEIT
Laura Figulla
CEO, mbiomics Gmbh
David Chaum
Founder, xx Network
Joscha Bach
AI Researcher & Philosopher, Thistledown Foundation
Magdalena Hauser
Co-CEO, ParityQC
Björn Ommer
Professor, Universität München
Mariella Benkenstein & Marit Kock
Founder & CEO, Kock & Benkenstein GbR
Anant Nawalgaria
Sr. Staff ML Engineer, Google
Rachel Geyer
Co-Founder, Les Femmes orange, terahash.space
Yana Zschiedrich
Artist, Fraunhofer IBP
Jörg Scheller
Professor für Kunstgeschichte, Zürcher Hochschule der Künste
Marco Janezic
Managing Director Life Science Factory, Life Science Factory
Friederike Kleinfercher
Deputy General Manager, Max Planck Digital Library - Max-Planck-Gesellschaft
Stefan Rahmstorf
Professor, Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
Nicola Kegel
CEO, Nanogami GmbH
Leif-Nissen Dr. Lundbæk
CEO & CO-Founder, Xayn
Adja Diedhiou
Artist, Godmother Enterprise
Carmen Köhler
CEO & Founder, P³R GmbH
...and many more.
Sichere dir jetzt dein Ticket!
1E9
1E9, ein Start-up aus München, ist eine Community von Zukunftsoptimisten, die mit neuen Technologien und Ideen die Welt gestalten wollen. 1E9 inspiriert und informiert mit einem digitalen Magazin, Podcasts, Videos. 1E9 vernetzt und verbindet über eine Community-Plattform und verschiedene Veranstaltungen. Du willst die Zukunft auch schon vor dem Festival nicht verpassen? Dann schau dir das Magazin von 1E9 an und werde Mitglied!
FORUM DER ZUKUNFT
Das Deutsche Museum ist eines der traditionsreichsten und größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt – und einer der führenden Standorte technisch-wissenschaftlicher Kultur. Das neue Forum der Zukunft wird ein kreativer Begegnungsort – mit wechselnden Sonderausstellungen und spektakulären Events. Immer geht es dabei um das Erleben und Ausprobieren von Hightech-Innovationen und um gemeinsame Antworten auf die Frage, welche Innovationen den Planeten zu einem besseren Ort werden lassen.
Du willst für deine Redaktion über das Festival berichten?